Die Exposition gegenüber UV-Licht ist für viele molekulare und genetische Veränderungen an verschiedenen Materialien und lebenden Zellen verantwortlich. Das Sonnenlicht, das die Erdoberfläche bestrahlt, enthält sowohl UV-A- als auch UV-B-Strahlen, während UV-C-Strahlen durch die Ozonschicht vollständig blockiert werden:
- UV-A-Strahlen von 320nm bis 400nm, die dem sichtbaren Licht nahe kommen, dringen tief in viele Materialien und die Haut ein.
- UV-B-Strahlen zwischen 280 und 320 nm, die 5 % der Sonnenstrahlung ausmachen, sind energiereicher und gefährlicher als UV-A, wirken aber hauptsächlich auf der Oberfläche.
UWAVE-LED-Beleuchtungssysteme, die eine Mischung aus sichtbaren, UV-A- und UV-B-Wellenlängen enthalten, können effektiv ein beschleunigtes Sonnenemissionsspektrum simulieren und ermöglichen eine hochpräzise Einstellung und Homogenitätsbereiche. Viele Wissenschaftler nutzen diese Technologie nun, um das Reaktionsverhalten und die Veränderungen von Polymermaterialien, PV-Modulen und lebenden Zellen auf künstliche Sonnenstrahlung vorherzusagen und zu bewerten.